Erfolgreiche Länderspiele in Karben
Nachdem sowohl die U21 als auch die Nationalmannschaft die ersten Länderspielbegegungen gegen Südafrika am 05. Juli in Kieselbronn gewinnen konnten, fanden am vergangenen Wochenende in Karben die Rückspiele statt.
Den Anfang machten am Samstag die Juniors. In leicht veränderter Aufstellung (um allen Kader-Spielern die Möglichkeit eines Einsatzes zu geben) lief die deutsche Mannschaft um 16:45 Uhr im Nationaltrikot ein. Nach den Nationalhymnen von Südafrika und Deutschland startete der Ländervergleich mit den Einzeln. Aus Roßdorf war erneut Nelia Nintzel im Einzel gesetzt und konnte sich – wie bereits vor einer Woche – gegen Carla Craigh durchsetzen. Ihr Spiel endete nach 20 Minuten mit 42:31 Ringen. Das zweite – parallel stattfindende – Einzel konnte hingegen Südafrika für sich entscheiden. Auch in den weiteren Einzeln ging eine Spiel an die Juniors aus Südafrika und eines an Team Deutschland. Das setze sich in den Mixed und in den ersten zwei alternierenden Doppel fort, sodass es vor den letzten zwei Spielen 8:8 stand. Das letzte Herren-Doppel konnte Deutschland gewinnen, das Damen-Doppel endete unentschieden und damit ging die Begegnung denkbar knapp mit 11:9 Punkten an Deutschland. Im Hinspiel hatte Deutschland noch 18:2 gewonnen. Aber eine taktische Umstellung der Südafrikaner machte diese Begegnung äußerst spannend und ließ alle Zuschauer vor Ort und im Livestream mitfiebern.
Am Sonntagmorgen stand dann die Begegnung der Seniors an. Unter den Augen von zahlreichen Gästen, darunter viele ehemalige Nationalspieler/-innen, lieferte sich auch das A-Team einen spannenden Wettkampf. Aus Roßdorf waren Katrin Meyer, Sven Reichenberg und Thomas Tregel am Start. Sven durfte auch gleich im Einzel loslegen und konnte ein Unentschieden erzielen. Katrin musste sich im Mixed mit Hendrik leider geschlagen geben, Thomas und Nadine sammelten hingegen wichtige Punkte für Deutschland. Am Ende der 10 Spiele stand ein 16:4 Sieg für Deutschland auf dem Zettel. Bei zwei Unentschieden und mehreren knapp gewonnenen Spielen hätte das Länderspiel auch anders ausgehen können – am Ende setzte sich der Team-Weltmeister von 2023 aber durch.
Herzlichen Glückwunsch an alle Spielerinnen und Spieler – weiter so, die nächste WM ist weniger als 2 Jahre entfernt.